Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Deutz-Kalker-Str. 46
50679 Köln
Telefon: 0221 8277-500
E-Mail: service@roland-rechtsschutz.de
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, können Sie uns auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren:
Per Post an:
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Datenschutzbeauftragter
Deutz-Kalker-Str. 46
50679 Köln
Per E-Mail an:
datenschutz@roland-ag.de
Sofern wir Daten zu Ihrer Person verarbeitet haben, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu richten.
Sofern wir Daten zu Ihrer Person verarbeitet haben, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Das ROLAND Service-Portal ist ein Portal für Versicherungs-Endkund:innen, welches der Leistungsabwicklung im Rahmen der Produkte ROLAND JurWay, ROLAND WebSecure, sowie Services in Bezug auf Vertrag und Leistung dient. Die Nutzung des ROLAND Service-Portals erfordert eine Authentifizierung. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um online Vertrags- und Leistungsinformationen beidseitig auszutauschen.
Während der Nutzung unseres online Systems werden folgende Daten verarbeitet:
Für die Registrierung wird die Versicherungsscheinnummer, die Postleitzahl und die E-Mailadresse erfasst.
Ferner können folgende Daten eingesehen werden, die grundsätzlich bereits mit dem Abschluss des Versicherungsvertrags angegeben wurden:
Im Rahmen des Abschlusses des Versicherungsvertrages haben Sie bereits Informationen zu unseren Produkten und zum Datenschutz erhalten. Diese Informationen finden Sie auf unserer Webseite https://www.roland-rechtsschutz.de/.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wichtigste gesetzliche Grundlage ist seit dem 25. Mai 2018 die sog. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Selbstverständlich beachten wir auch alle weiteren einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG).
Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie abrufen unter:
https://www.roland-rechtsschutz.de/datenschutz/
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Durchführung der Veranstaltung ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Die Nutzung des Portals ist ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht möglich.
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Zur Erkennung von Identitätsdiebstahl-Risiken wird das Tool „Online-Schutz-Radar“ von BlueLiv genutzt. Dieses überwacht kontinuierlich das Internet, P2P-Plattformen und das TOR-Netzwerk auf missbräuchliche Verwendung personenbezogener Daten. Kund:innen, die „WebSecure Privat/Gewerbe“ oder den Plus-Baustein gebucht haben, können das Tool im Service-Portal der ROLAND Rechtsschutz nutzen. Die Überprüfung erfolgt ausschließlich auf Basis der von den Kund:innen freiwillig eingegebenen Daten – es findet keine automatische Datenerhebung statt.
Verarbeitungsunternehmen
Firma BlueLiv (Adresse: Plaça de Galla Placídia, 1-3, Oficina 303, 08006 Barcelona, Spain)
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.
Genutzte Technologien
Erhobene Daten
Im Rahmen Ihrer Nutzung des Services werden folgende Daten erhoben:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Kund:innen können die Daten selbst zu jeder Zeit löschen. Abweichend von 1.5 werden bei Vertragsbeendigung die Daten umgehend gelöscht.
Datenempfänger
ROLAND-Gruppe
Deutz-Kalker Straße 46
50679 Köln
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Zur Erstellung von rechtssicheren Dokumenten wie Verträge, AGB und Datenschutzerklärungen, wird der Service Smartlaw, ein Dienst der Wolters Kluwer Deutschland GmbH genutzt. Dabei werden die zur Erstellung notwendigen Angaben – insbesondere betriebsbezogene Daten – über ein Online-Formular an Smartlaw übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der individuellen Dokumentenerstellung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformation von Smartlaw:
https://www.smartlaw.de/datenschutzerklaerung
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Zur effizienten Abwicklung von Entschädigungsansprüchen bei u.a. Flugverspätungen oder -annullierungen wernden die Dienste der WirkaufendeinenFlug.de GmbH genutzt. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Flugdaten, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Prüfung und Durchsetzung von Fluggastrechten gegenüber Fluggesellschaften.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformation von wirkaufendeinenflug.de:
https://www.wirkaufendeinenflug.de/de/ im Footer unter der Verlinkung „Datenschutz“.
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Anliegen wird der Dienst von Legal Hero (Legal Hero GmbH) genutzt. Dabei werden personenbezogene Daten – insbesondere Kontaktdaten, arbeitsvertragliche Informationen und fallbezogene Angaben – verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der digitalen Unterstützung bei der Durchsetzung arbeitsrechtlicher Ansprüche.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzinformation von Legal Hero Gmbh:
https://www.legalhero.de/datenschutz
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung
Der genaue Inhalt und Zweck der Kommunikation wird durch den von Ihnen bestimmten Nachrichteninhalt und der Versicherungsschein-Nummer vorgegeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden grundsätzlich nur für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Abhängig von dem durch den Nachrichteninhalt bestimmten Zwecken erfolgt die Verarbeitung Ihrer Nachrichtendaten durch uns auf folgender Rechtsgrundlage:
Soweit es Ihnen inhaltlich um Information um einen bereits bestehenden Vertrag geht, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Regelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Verarbeitung dient insofern unserem Geschäftsinteresse, mit aktuellen, potentiellen und ehemaligen Versicherungsnehmern in Austausch zu treten sowie Ihrem eigenen Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Beschreibung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Webserver speichern die aufgerufenen Seiten automatisch. Da auch hierbei Ihre IP-Adresse gespeichert wird, stellt auch diese Aufrufhistorie grundsätzlich ein personenbezogenes Datum dar. Die Aufrufhistorie verwenden wir zur technischen Fehlersuche und um Angriffe auf unsere Systeme abwehren und aufklären zu können.
Darüber hinaus werten wir die Aufrufhistorie der Webseite, soweit diese gespeichert ist, aus, um die Webseiten zu optimieren. Die Auswertung als solche folgt dabei in anonymer Form, d.h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, sodass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und berechtigtes Interesse, auf dem die Verarbeitung beruht
Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und unsere Webseiten zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln.
Speicherdauer
Die Speicherdauer der Aufrufhistorie beträgt maximal drei Monate.
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Swiss IT Security Deutschland GmbH
Stollwerckstr. 27-31
51149 Köln
Email: info@sits-d.de
https://sits.com/de/
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz.
Sie können unsere Webseite auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Wenn Sie ohne Einwilligung fortfahren, kann es zu Einschränkungen der Nutzung kommen. Technisch erforderliche Cookies sind hiervon ausgenommen.
Mit Akzeptieren der Cookies bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind oder dass eine sorgeberechtigte Person zugestimmt hat.
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile widerrufen.
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies unterteilt nach Kategorie, Namen und der Speicherdauer, finden Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile.
Beschreibung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden technisch erforderliche Cookies. So gewährleisten wir die Funktionalitäten der Webseite.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und berechtigtes Interesse, auf dem die Verarbeitung beruht
Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalitäten der Webseite bereitzustellen.
Soweit Sie unsere Webseite besuchen, um einen Versicherungsvertrag mit uns anzubahnen (sich z.B. über Vertragsbedingungen zu informieren), ist abweichend hiervon die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Die technisch erforderlichen Cookies sind für die Nutzung der Webseite und ihrer Funktionalitäten erforderlich.
Beschreibung und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Funktionale Cookies helfen uns, den Datenverkehr und die technische Funktionalität unserer Webseite zu messen. Dadurch können wir erkennen, welche Bereiche unserer Seite Nutzer am häufigsten aufsuchen und ob eventuelle Fehlermeldungen auf diesen Seiten erscheinen. So schaffen wir einen höheren Nutzungskomfort für die Nutzung unserer Webseite. Zweck der Verarbeitung ist also die Verbesserung der Qualität der Webseite und technische Optimierung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese in den Cookie-Einstellungen erteilt haben.
Speicherdauer
Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Sie können diese Cookies jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile deaktivieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisieren. Für den Fall, dass wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder die Verpflichtungen im Rahmen dieser Datenschutzinformation einschränken, werden wir in diesem Abschnitt dieser Datenschutzinformation einen deutlichen Hinweis veröffentlichen, der die Benutzer informiert, wenn diese aktualisiert werden.
Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über einen Link von unseren Webseiten gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.
Der Nutzung der veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Nutzen Sie den schnellen Draht zu einer ersten kostenfreien, telefonischen Einschätzung Ihres Rechtsproblems: